Wanderlust und Tafelfreuden auf dem Schlossberg in Homburg
Was Sie erwartet
Nicht alltägliche Gaumenfreuden genießen, auf unterhaltsame Weise viel Neues erfahren und dabei auf einem der schönsten Wanderwege der Region herrliche Ausblicke und eher unbekannte „Perlen“ am Wegesrand kennenlernen – all das bietet die in Homburg angebotene Soirée „Wanderlust und Tafelfreuden“ auf und rund um den Schlossberg.
Dabei vereint diese besondere kulinarisch-kulturelle Soirée vieles von dem, was Homburg sowie die Genuss-, Erlebnis- und Kulturregion zwischen Saar und Pfalz auszeichnet: So lernen Sie nach einem „Apéro im Grünen“ mit herrlichem Fernblick entlang einer gemütlichen, teils abseits ausgetretener Pfade verlaufenden Kulturwanderung zunächst einen reizvollen Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Bliesgau kennen. Zudem sind Sie hierbei auf einem Abschnitt von Europas bedeutendster Kulturstraße – dem „Jakobsweg“ – sowie dem Premium-Wanderweg „Schlossberg-Tour“ unterwegs.
Im Restaurant des geschichtsträchtigen Schlossberg-Hotels können Sie schließlich ein nach Originalrezepten des 18. Jahrhunderts zubereitetes Drei-Gänge-Menü mit eigens zum Menü ausgewählten, historisch belegten Getränken verkosten, die bereits die französischen Könige am Hof von Versailles schätzten. Das Menü besteht aus einer „Wein-Suppe“ nach höfischem Originalrezept von 1709, „Cardinals-Pastete“ nach höfischem Originalrezept von 1709 mit Salat-Bouquet und traditionell gebackenem französischem Landbrot oder „Barockbrot“ sowie einer ofenfrischen „Rahm-Tarte“ nach regionalem Originalrezept von 1769. Darüber hinaus wird zum Abschluss mit einem „café à la baroque“ eines jener einstmals exotischen Luxusgetränke gereicht.
Treffpunkt
16 Uhr, Parkplatz am Schlossberg-Hotel, Schlossberg-Höhenstraße in Homburg
Anreise per ÖPNV
Bahn oder Bus bis Homburg Hauptbahnhof, weiter mit Bus 516 bis Marktplatz, 15 Min. Fußweg und steiler Treppenaufstieg.
Bei Anreise mit dem ÖPNV-Nahverkehr aus dem Tarifgebiet des SaarVV (komplettes Saarland) sowie dem Gebiet des Übergangstarif Westpfalz/östl. Saarland (Kreis Kaiserslautern, Kusel, Südwestpfalz, Donnersbergkreis, Zweibrücken, Pirmasens) erstattet der Bereich Mobilität der Kreisverwaltung des Saarpfalz-Kreises die Kosten für die An-/Abreise mit der jeweils günstigsten Verbindung (i.d.R. Tageskarte, Mehrpersonentageskarte). Hierzu ist innerhalb von 30 Tagen nach Fahrtantritt das Ticket (Kopie) sowie die Buchungsbestätigung der Saarpfalz-Touristik unter Angabe der Bankverbindung digital oder postalisch beim Bereich Mobilität der Kreisverwaltung einzureichen.
Es begleitet Sie
Klaus Friedrich
Dauer der Wanderung
2 ½ Stunden
Teilnehmerzahl
mind. 15 Personen
max. 30 Personen
COVID-19
Aktuell
keine Infos vorhanden
Zugang
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden