Steinkautzwanderung
Eine naturkundliche Wanderung durch ein Steinkauzrevier
Veranstaltungsdetails
Der Steinkauz galt bereits in der Antike als Sinnbild der Göttin Athene und symbolisierte Schutz und Weisheit. Durch die zunehmende Intensivierung der Landwirtschaft und den damit verbundenen Verlust seines Lebensraumes ging der Bestand der drittkleinsten Eulenart in unserer Region drastisch zurück und der possierliche Vogel wurde in der Roten Liste als gefährdet eingestuft.
Dies nahmen der NABU Kleinblittersdorf und die Naturwacht Saarland zum Anlass dieser heimischen Eule durch das größte Artenschutzprogramm der Oberen Saar, wieder zu stabilen Beständen zu verhelfen.
Die zahlreichen extensiv bewirtschafteten Streuobstwiesen sowie die Vieh- und Mahdweiden auf der Auersmacher Höhe, verhalfen dem Steinkauz dort wieder zu einer guten Population.
Die Teilnehmer erfahren auf der Exkursion eindrucksvolle Einblicke in die Arbeit des Arten-schutzprojektes und in die Lebensweise dieser Eulenart, die bei entsprechendem Wetter auch zu sehen und zu hören ist.
Anschließend besteht die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch im Gasthaus „Zur Schwemm“.
(mit Axel Hagedorn (NABU), Michael Keßler (Naturwacht Saarland))
Weitere Informationen
www.nabu-fechingen-kleinblittersdorf.de/veranstaltungen-termine/Tickets
keine Infos vorhanden