Kanu-Gewässerökologiekurs
ab €73.00
Was Sie erwartet
Hallo Blies - wie läuft´s ? Das Leben am und im Wasser kennenlernen.
Neugierig auf wimmelndes Leben an und in der Blies? Dabei Wasserproben entnehmen und diese am Ende der Tour selbst untersuchen? Währenddessen noch gemütlich mit dem Strom der Blies dahingleiten? All das ist bei einer geführten Kanutour mit zwei ausgebildeten Pädagogen und waschechten Naturliebhabern möglich!
Hier wird „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ sichtbar und spürbar. Neben dem Kennenlernen der Biodiversität der Uferrandstreifen der Blies, erhalten Sie Einblicke in die Gewässerökologie. Sie erfahren dabei Wichtiges über schützenswerte Biotope und die darin lebende Artenvielfalt. Durch biologische und chemische Gewässergütebestimmungen erkennen Sie, wie es sich um den aktuellen Zustand des Gewässers verhält, lernen Auswirkungen von Umweltverschmutzung sowie Maßnahmen zur Vermeidung von Umweltschäden kennen.
Nicht umsonst ist das Biosphärenreservat Bliesgau mit der Blies als Namensgeber ein Lernort für nachhaltige Entwicklung! Wer sich für die Natur, die Umwelt und für die Zusammenhänge zwischen regionalem Handeln und weltweiten Auswirkungen interessiert und sich Gedanken über seinen eigenen Lebensstil macht, kommt hier besonders auf seine Kosten!
Eintägige Veranstaltung – Gewässerökologiekurs
Ganztägige, geführte, mittelschwere Paddel-Tour auf der Blies von Reinheim bis Blies-Schweyen (ca. 12 km). Das vielfältige Leben an und im Wasser kennen lernen.
Leistungen:
- Erlebnispädagogische Anleitung und Betreuung unter Beachtung des Arten- und Naturschutzes durch ausgebildete Pädagogen.
- Mittelschwere Kanutour von Reinheim bis Blies-Schweyen (ca. 12 km).
- Kanuausrüstung (Zweier-Canadier mit Schwimmweste und Gepäcktonnen).
- Entnahme von Gewässerproben zur Bestimmung der Wasserqualität.
- Gewässergütebestimmung mit Hilfe von Saprobien (Bio-Indikatoren wie versch. Fischarten, Krebse, Egel, Muscheln, Schnecken und Insekten-Larven) sowie von Pflanzenarten.
COVID-19
Aktuell
keine Infos vorhanden
Zugang
weitere Infos
Tickets
keine Infos vorhanden