Tag der offenen Tür
17. Tag der offenen Töpferei
Bundesweiter Tag der off enen Töpferei mit drei Teilnehmerinnen aus der Gemeinde Gersheim
Veranstaltungsdetails
Am Wochenende 12./13. März 2022 macht der 17. „Tag der Töpferei“
wieder Lust auf Keramik. Unter der Überschrift „vielfältig, einzigartig,
nachhaltig“ sowie dem Motto „Schauen, anfassen, staunen“ klinken
sich auch drei Künstlerinnen aus der Gemeinde Gersheim in die
Schar der bundesweit rund 500 und saarlandweit elf Töpfer:innen
und Keramiker:innen ein.
In der Erfweilerstraße. 3 in Rubenheim bietet an beiden Tagen von 10
bis 18 Uhr Denise Altenkirch in ihrem Keramikatelier Führungen
durch die Werkstatt an, wie auch Sybille Belser in der Pirminiusstraße.
15 in Walsheim. Wenige Meter weiter, in der Gersheimer Straße 17,
wird Ingrid Krämer, die sich auf Mosaiktische und Gartenkeramik spezialisiert hat, bei gutem Wetter zudem nachmittags noch Rakubrennen anbieten. Das Trio bietet damit spannende Einblicke in ein uraltes, brandaktuelles Handwerk, das sich zwischen Tradition und Trend
bewegt und beim dem sich Besucher:innen vom vermeintlich un-
scheinbaren Material Ton und seinen vielfältigen gestalterischen
Möglichkeiten faszinieren und inspirieren lassen können. Für immer
mehr Menschen ist der „Tag der off enen Töpferei“ ein Termin, den sie
nicht verpassen wollen und zugleich der Auftakt in ein neues Keramikjahr mit zahlreichen Märkten und Ausstellungen. Die drei Gershei-
mer Werkstätten öffnen nur unter Einhaltung der aktuell gültigen
Hygiene-(Corona)vorgaben.
Der „Tag der offenen Töpferei“ wird ehren-amtlich, unter anderem von Innungen und Verbänden, organisiert.
Info: www.tag-der-off enen-toepferei.de;
Die Gersheimer Teilnehmerinnen:
Keramikatelier Denise Altenkirch, Erfweilerstr. 3, Rubenheim, Telefon (06843) 91081, E-Mail: denise.al[email protected], Internet: www.tonart-denise-altenkirch.de
Keramikatelier Ute Sybille Belser, Pirminiusstr. 15, Walsheim, Telefon (06843) 1483, E-Mail: [email protected], Internet: www.utebelser.de
Mosaiktische und Gartenkeramik Ingrid Krämer, Gersheimer Straße 17, Walsheim, Telefon (06843) 8887, E-Mail: [email protected]
wieder Lust auf Keramik. Unter der Überschrift „vielfältig, einzigartig,
nachhaltig“ sowie dem Motto „Schauen, anfassen, staunen“ klinken
sich auch drei Künstlerinnen aus der Gemeinde Gersheim in die
Schar der bundesweit rund 500 und saarlandweit elf Töpfer:innen
und Keramiker:innen ein.
In der Erfweilerstraße. 3 in Rubenheim bietet an beiden Tagen von 10
bis 18 Uhr Denise Altenkirch in ihrem Keramikatelier Führungen
durch die Werkstatt an, wie auch Sybille Belser in der Pirminiusstraße.
15 in Walsheim. Wenige Meter weiter, in der Gersheimer Straße 17,
wird Ingrid Krämer, die sich auf Mosaiktische und Gartenkeramik spezialisiert hat, bei gutem Wetter zudem nachmittags noch Rakubrennen anbieten. Das Trio bietet damit spannende Einblicke in ein uraltes, brandaktuelles Handwerk, das sich zwischen Tradition und Trend
bewegt und beim dem sich Besucher:innen vom vermeintlich un-
scheinbaren Material Ton und seinen vielfältigen gestalterischen
Möglichkeiten faszinieren und inspirieren lassen können. Für immer
mehr Menschen ist der „Tag der off enen Töpferei“ ein Termin, den sie
nicht verpassen wollen und zugleich der Auftakt in ein neues Keramikjahr mit zahlreichen Märkten und Ausstellungen. Die drei Gershei-
mer Werkstätten öffnen nur unter Einhaltung der aktuell gültigen
Hygiene-(Corona)vorgaben.
Der „Tag der offenen Töpferei“ wird ehren-amtlich, unter anderem von Innungen und Verbänden, organisiert.
Info: www.tag-der-off enen-toepferei.de;
Die Gersheimer Teilnehmerinnen:
Keramikatelier Denise Altenkirch, Erfweilerstr. 3, Rubenheim, Telefon (06843) 91081, E-Mail: denise.al[email protected], Internet: www.tonart-denise-altenkirch.de
Keramikatelier Ute Sybille Belser, Pirminiusstr. 15, Walsheim, Telefon (06843) 1483, E-Mail: [email protected], Internet: www.utebelser.de
Mosaiktische und Gartenkeramik Ingrid Krämer, Gersheimer Straße 17, Walsheim, Telefon (06843) 8887, E-Mail: [email protected]
Weitere Informationen
www.tag-der-offenen-toepferei.de/land.php?land=saarland
Saarpfalz-Touristik
·
CC BY