Mariannenweg - "Würzbacher Schleife"
Mittel
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Beschreibung
Die „Würzbachschleife“ des Mariannenweges startet am Würzbacher Weiher, der ehemaligen Sommerresidenz der Reichsgrafen von der Leyen mit dem Roten Bau, dem Annahof sowie der Philippsburg. Diese lassen bis heute das barocke Zeitalter lebendig erscheinen.
Der Weg führt an der Lourdes Grotte in Niederwürzbach vorbei wieder in Richtung Blieskastel, über den Würzbacher Berg und der „Lettkaul“ – Motocrossbahn zurück zum Naherholungsgebiet Würzbacher Weiher.
Autorentipp
Erfrischen Sie sich an der "Lourdes-Grotte" bei Niederwürzbach.
Diese „Lourdes-Grotte“ wurde von arbeitlosen Bergleuten im Kirkeler Tal errichtet, 1931 als Marienwallfahrtsstätte eingeweiht, wenige Jahre später geschändet und danach wieder aufgebaut, 2008 renoviert.
Wegbeschreibung
Startpunkt der Wanderung ist der Parkplatz an der Würzbachhalle. Der Rundwanderweg führt uns um den Weiher, bis zum „Annahof“. Der „Annahof“ war einst Sommerresidenz der Gräfin Marianne von der Leyen. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich die Freizeitanlage „Würzbacher Weiher“.
Über die Allmend Straße gegenüber dem Badeplatz führt der Weg führt in den Wald bergan bis zu einer Schutzhütte, im Volksmund „Hexentanzplatz“ genannt. Von dort verläuft die Strecke wieder bergab bis zum Kreuzweg der Lourdes Grotte, eine bekannte und beliebte Wallfahrtsstätte in Niederwürzbach. Richtung Breitermühle geht es weiter. Vorher führt der Weg über einen Radweg nach Niederwürzbach. Sobald die ersten Häuser erreicht sind, führt der Weg links in die Kirschendell. Am Hotel-Restaurant Hubertushof, bergauf bis der Weg nach ca. 1,5 km erneut das „schwarze Kreuz“ erreicht. An einem „schwarzen Kreuz“ mit zwei Bänken teilt sich der Weg, über die Lettkaul zurück zum Würzbacher Weiher oder weitere elf Kilometer auf der „Blieskasteler Schleife“.
Ausrüstung
Grundausrüstung / Rucksack, Bekleidung
Wanderschuhe / Trekkingschuhe, Wandersocken, Wanderrucksack (wasserdicht)
Wanderstöcke, Wanderhose (abnehmbare Beine), Sport Shirt, Sonnenhut / Sonnenkappe
Sonnenbrille, Pullover / Regenjacke
Proviant, Trinken (Tipp: Trinkschlauch), am besten Wasser oder Schorlen, lieber mehr als zu wenig! Essen, zum Beispiel Energieriegel, Nüsse oder Obst
Nützliches, Wanderkarte / Wegbeschreibung, Bargeld, Handy (+ Ladekabel) mit Notfallnummern und Saarland Touren-App, Personalausweis, Impfpass, Krankenversichertenkarte, Taschentücher, Stirnlampe, Taschenmesser
Apotheke, Erste-Hilfe-Set, Schmerztabletten (Kopf, Magen, Darm), Mückenschutz, Insektenspray, Pflaster, Blasenpflaster, Zeckenzange oder –karte, ggf. persönliche Medikamente (Diabetiker, Allergiker…), Sonnencreme
Sicherheitshinweise
Achtung:
Grundsätzlich sind das Betreten des Waldes und das Begehen der Wanderwege auf eigene Gefahr.
Jahreszeitlich- bzw. wetterbedingt ist auf einzelnen Wegeabschnitten eine erhöhte Trittsicherheit erforderlich. Tragen Sie daher der Jahreszeit und der Witterung angepasste Kleidung und Wanderschuhe mit entsprechendem Profil.