Blumengarten-Runde
Leicht
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Botanische Highlights / Faunistische Highlights
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Charakteristisch für diese Halbtages-Radtour sind die meist flach verlaufenden Streckenführungen von Bexbach über Beeden und Homburg weiter nach Jägersburg und zurück nach Bexbach. Bitte beachten Sie allerdings, dass die Streckenführung nicht mit einem Logo ausgeschildert ist. Wir empfehlen Ihnen die Tourenbeschreibung aufmerksam zu lesen und dem GPX-Track der Tour auf Ihrem Endgerät zu folgen. Die Tour führt zu Beginn am Bexbacher Segelflugplatz vorbei und folgt einem angenehmen Dammweg Richtung Limbach. Ein kleines Stück durch das Dorf geradelt, gelangen Sie wieder an die Blies und folgen dieser bis zum Beeder Biotop. Hier können Störche und Heckrinder von der Plattform beobachten werden. Einkehrmöglichkeit wäre die Fischerhütte in Beeden (bitte entnehmen Sie der Website die Öffnungszeiten) ehe es dann weiter auf dem asphaltierten Radweg in Richtung Schwarzenbach und Homburg geht. In der Homburger Altstadt lassen ansprechende Plätze mit Brunnen, gemütlichen Lokalen, Cafés und vorzüglichen Restaurants das Bummeln und Verweilen zum Vergnügen werden. Weiter durch angenehme Wälder bei Sanddorf und Bruchhof fahren Sie bis zu den Jägersburger Weihern, bei denen Sie auch in verschiedenen Betrieben einkehren können. Eine Minigolfanlage, ein Kletterpark sowie ein Tretbootverleih laden ebenso zum Verweilen ein. Die letzte Etappe führt über Kleinottweiler vorbei und endet wieder am Bexbacher Blumengarten. Das bekannte saarländische Bergbaumuseum mit seinem 40 Meter hohen Hindenburgturm ist hier ein Besuch wert. Der Blumengarten ist frei zugänglich und lädt zum Entspannen ein.
Autorentipp
Wegbeschreibung
Diese Tour ist nicht mit einem eigenen Logo ausgeschildert!! Wir empfehlen Ihnen die Tourenbeschreibung aufmerksam zu lesen und dem GPX-Track der Tour auf Ihrem Endgerät zu folgen.
Tourenverlauf:
Start am Bexbacher Blumengarten – weiter am Segelflugplatz vorbei nach Niederbexbach – auf dem Saar-Nahe-Höhen-Radweg nach Limbach fahren- in Limbach zweigen Sie vom Saar-Nahe-Höhen-Radweg ab und folgen jetzt auf den nächsten 4,5 km dem Storchen-Logo der Adebar-Tour nach Beeden – vorbei am Beeder Biotop mit kleiner Aussichtsplattform – weiter an der Beeder Fischerhütte vorbei und an der Autobahn weiter nach Schwarzenbach – dort weiter auf dem Saarland-Radweg bis nach Homburg – weiter durch die Innenstadt und den Stadtpark in Homburg bis nach Bruchhof – dort die Hauptstraße queren und der Wegweisung bis nach Jägersburg folgen - am Ende des Schlossweihers verlassen Sie den Saarland-Radweg und fahren jetzt in Richtung Kleinottweiler – der straßenbegleitende Radweg führt entlang der Bundesstraße bis nach Kleinottweiler - mitten im Ort zweigt die Route in Richtung Bexbach ab und Sie kommen am Hotel Hochwiesmühle vorbei - über Ortsstraßen erreichen Sie den Ausgangspunkt beim Bexbacher Blumengarten.
Ausrüstung
Fahrradhelm, Reparaturmaterial u.v.m. finden Sie in unserer Packliste auf der Internetseite.
Sicherheitshinweise
Weitere Informationen
Im Hochsommer liegt der Radweg oft in der prallen Sonne, sodass ausreichend Getränke und eine Kopfbedeckung mitzuführen sind.
Saarpfalz-Touristik
Tel. 06841 - 104 71 74
www.saarpfalz-touristik.de/
Tourismus Zentrale Saarland
Tel. 0681 - 9 27 20 - 0
www.urlaub.saarland
Haben Sie einen Mangel auf der Tour entdeckt? Dann melden Sie diesen mit Hilfe unseres Mängelmelders: https://bit.ly/MaengelmelderBliesgau. Vielen Dank für Ihre Mithilfe.