Wäldchen vor den Grabhügeln

© Europäischer Kulturpark

Keltisches
Fürstinnengrab

Einer der bedeutendsten Grabfunde aus keltischer Zeit in Mitteleuropa .

Hinweis: Liebe Besucherinnen und Besucher bitte beachten Sie, dass das Fürstinnengrab aufgrund von Instandsetzungsarbeiten voraussichtlich bis Juni geschlossen bleibt. Vielen Dank für Ihr Verständnis. 

Die Museen B6, das Maison Jean Schaub, das Ausstellungszentrum Bliesbruck und die Thermenanlage sind selbstverständlich für Sie geöffnet. 

Die keltische Fürstin von Reinheim

In den 1950er Jahren stieß man beim Abbau von Sand und Kies auf drei erodierte Monumentalgrabhügel aus keltischer Zeit. Ein Hügel barg die Überreste einer Dame, der meisterhaft verzierter Goldschmuck und weitere kostbare Beigaben, darunter Importgüter aus fernen Regionen Europas, mitgegeben wurde. Das Grab stammt aus der sogenannten Frühlatènezeit um 370 v. Chr.

Die drei Grabhügel wurden 1999 in ihren ursprünglichen Ausmaßen rekonstruiert. Der Hügel der Fürstin ist begehbar, wobei man einen einzigartig inszenierten Einblick in die Grabkammer erhält.

Bestaunen Sie den meisterhaft dekorierten Goldschmuck und die ungewöhnlich filigran verzierte Bronzekanne der Fürstin!