Biotop Beeden
Störche, Wasserbüffel und Konikpferde beobachten.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Tickets
weitere Infos
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Das Beeder Biotop beheimatet zahlreiche Tierarten, so werden zum Beispiel Heckrinder, Wasserbüffel sowie Konikpferde großflächig zur Beweidung eingesetzt. Auch "Meister Adebar", der Weißstorch, fühlt sich hier wohl. Das Biotop wurde künstlich mit Flutmulden, Nassbrachen, Weidengebüsch und Tal-Glatthaferwiesen angelegt. Jedes Jahr brüten hier einige Storchenpaare, die von zwei verschiedenen Aussichtsplattformen beobachtet werden können. Viele Vögel legen hier im Höllengraben auch ihre Rast ein: Silberreiher, Zwergsäger, Fischadler, Kraniche, Kampfläufer, Bruchwasserläufer, Kiebitze, Wiesenpieper, Schwarzkehlchen, Bekassine und Nilgänse. Der Beeder Biotopverein kümmert sich um die Pflege. Am Aussichtspunkt zwischen den Sportplätzen "Am Sandweg" gelangt man über einen sandigen Pfad nach unten auf den asphaltierten Weg und zu den Tieren sowie einer Aussichtsplattform.
Für Rollstuhlfahrer: Asphaltierter Weg vom Wohngebiet aus (Flurstr. 34, 66424 Homburg-Beeden).