Wanderung auf den Spuren der Bliesgau-Lämmer mit SlowFood Saarland
In diesem Jahr finden die Bliesgau-Lammwochen zum 20. Mal statt. Vom 8.-23.10.22 präsentieren 9 Restaurants in und um den Saarpfalzkreis feine Speisen aus Lämmern, die im Bliesgau aufwachsen. Verwendet werden ganze Tiere, nicht nur Edelteile wie Keule und Rücken. Die Köche haben die kreative Aufgabe, auch aus den nicht so prominenten Teilen Geschmackvolles zu zaubern. So entstehen Füllungen, Würste, Schmorgerichte, Pralinen von Innereien, Schinken und vieles mehr.
Veranstaltungsdetails
Die Bliesgau-Lammwochen haben mit den teilnehmenden Restaurants nachhaltige und regionale Tierhaltung bekannt gemacht und ein Bewußtsein für diese ökologisch wertvolle Weidetierhaltung geschaffen. „Terroir“ hat hier eine große Bedeutung: Die ungedüngten Wiesen bieten mehr als 40 Sorten von Kräutern und Gräsern. Sträucher und Bäume spenden Blüten und Früchte für eine reichhaltige und besondere Nahrung der Tiere.
Ein ungewöhnlicher Gang auf den Spuren der Schafe bietet eine Gelegenheit, mehr über die Bedeutung der Wanderschäferei für die Landschaftspflege des UNESCO-Biosphärenreservats zu erfahren. Die Wanderschäferei ist Teil des immateriellen Kulturerbes Deutschlands.
Die Exkursion führt über Wege, Weiden und Wiesen, auf denen die Herde des Biolandwirtes und Schäfermeisters Martin Ernst gehalten wird. Im Gespräch mit Holger Gettmann erfahren die Teilnehmer und Teilnehmerinnen, wie die Lebenswelt der Schafe aussieht, wie groß ihre Bedeutung für die Ökologie in der Bliesgaubiosphäre ist und welche Probleme die Schäferei in der heutigen Zeiten hat.
Am Ende der Wanderung wird ein kleiner Imbiss gereicht.
Der genaue Weg kann erst kurz vor Beginn der Wanderung festgelegt werden. Denn erst muss klar sein, auf welcher Weide die Herde zu dem Zeitpunkt steht! Das bestimmt der Schäfer und das hängt von bestimmten Faktoren ab.
Leitung: Holger Gettmann, Organisator der Bliesgau-Lammwochen und Vorsitzender Slow Food Saarland
Weitere Informationen
vhs-igb.de/Veranstaltung/cmx628cfa54d5922.htmlTickets
keine Infos vorhanden