Wanderlust und Winterzauber in der Saarpfalz auf der Schlossberg-Tour
Wanderlust und Winterzauber in der Saarpfalz –
In zwei Nachmittagsetappen entlang des Premiumwanderweges
„Schlossberg-Tour“ rund um Homburg
Samstagnachmittag, 5. März, und Sonntagnachmittag, 6. März
Veranstaltungsdetails
Die Saarpfalz ist ein Wanderparadies – und der rund um Homburg verlaufende Premiumwanderweg „Schlossberg-Tour“ ideal, um ihn entspannt auch in einzelnen Etappen zu erkunden. Eine schöne Gelegenheit hierzu bietet die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) Saarpfalz in Kooperation mit der Saarpfalz-Touristik nun am ersten Märzwochenende in Form von zwei begleiteten Rundwanderungen, die zugleich dazu einladen, einen eher unbekannten, aber überaus reizvollen Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Bliesgau kennenzulernen.
So kann man am Samstagnachmittag, 5. März, im Rahmen der Kulturwanderung „Winterzauber rund um den Homburger Schlossberg“ zunächst jenen Abschnitt der Schlossberg-Tour kennenlernen, der vom Startpunkt unterhalb der Vauban’schen Festungsruinen zum sagenumwobenen „Stumpfen Gipfel“ mit dem im Volksmund auch „Druidensitz“ genannten Steinblock und zurück verläuft. Dabei offenbaren Homburgs „Hausberge“ gerade zwischen Winter und Frühjahr einen ganz eigenen Reiz mit herrlichen Ausblicken und abseits der Hauptstrecke immer wieder auch überraschende kulturhistorische und landschaftliche „Juwelen“ am Wegesrand.
Am Sonntagnachmittag, 6. März, lässt sich ein weiterer Teilabschnitt der „Schlossberg-Tour“ im Rahmen der Veranstaltung „Winterzauber in Homburgs Wäldern” erleben. Dieser Spaziergang führt vom stadtnahen Rabenhorst zu „Malafels“ und Merburg und anschließend entlang des Lambsbaches und der „Homburger Alpen“ durch eine erstaunliche vielfältige Waldlandschaft zurück zum Ausgangspunkt. Dabei begegnet man allerlei faszinierenden Relikten aus mehr als 2000 Jahren Kultur- und Regionalgeschichte, ist auf einer kurzen Strecke auf einem Abschnitt von Europas bedeutendster Kulturstraße – dem „Jakobsweg“ – unterwegs und stößt zudem auf einige jener 1921 gesetzten Steine, die bis 1935 die Grenze zwischen dem Saargebiet und dem Deutschen Reich markierten.
Treffpunkt für die 3 ½-stündige „Spaziergangswanderung“ „Winterzauber rund um den Homburger Schlossberg“ ist am Samstag, 5. März, um 14 Uhr der Parkplatz am „Gipfelkreuz" des Homburger Schlossberges (Schlossberg-Höhen-Straße).
Treffpunkt für die dreistündige „Spaziergangswanderung“ „Winterzauber in Homburgs Wäldern“ zwischen Rabenhorst und „Homburger Alpen“ ist am Sonntag, 6. März, um 13:30 Uhr der Waldparkplatz gegenüber dem Hotel „Rabenhorst“ (Am Rabenhorst).
Es entsteht ein Kostenbeitrag von 6,– Euro/Person und Wanderung einschließlich weiterführendem Informationsmaterial.
Trittsicherheit, feste Schuhe, dem Wetter und der Wanderung angepasste Kleidung sowie eine gute Grundkondition werden empfohlen. Hunde sind willkommen.
Da die Teilnehmerzahl aus organisatorischen Gründen begrenzt ist, ist eine rechtzeitige verbindliche Anmeldung bis 3. März bei der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) Saarpfalz unter Telefon (0 68 94) 9 63 05 16 oder per E-Mail an [email protected] erforderlich (es gilt die Reihenfolge des Anmeldeeingangs). Es gelten die tagesaktuellen Pandemie-Vorgaben. Bei Unwetterwarnung finden die Wanderungen nicht statt. Änderungen vorbehalten.
Nähere Informationen zum Premiumwanderweg „Schlossberg-Tour“ und weiteren attraktiven Wanderwegen im Saarpfalz-Kreis gibt es im Internet unter www.saarpfalz-touristik.de/erlebnisse/wandern
Tickets
keine Infos vorhanden