Messerbau aus heimischen Materialien des Waldes
Was Sie erwartet
Das eigene Messer bauen aus heimischem Materialien des Waldes
Sie möchten einmal etwas wirklich Besonderes in der Hand halten?
Etwas, das Sie selbst aus heimischen Materialien des Biosphären-Waldes
hergestellt haben? Bauen Sie zusammen mit Roland Bettscheider Ihren individuellen, passgenauen Messergriff für ihre zuvor ausgesuchte Klinge. Zweckmäßig, stabil, edel und auf jeden Fall ein Unikat
Einführungs-Abend
eigene Messerklinge gerne mitbringen
alternativ informiert der Kursleiter über die Bezugsquellen einer Messerklinge oder es besteht die Option einer gemeinsamen
Bestellung
Informationen zu heimischen Naturmaterialien, Messertypen
kleine Klingen- und Messerkunde sowie Tipps für die Holzsuche
Bau des Messers:
Sie benötigen keine speziellen Kenntnisse, sollten aber Spaß an der handwerklichen Bearbeitung der Materialien haben
Sie lernen den Umgang mit den benötigten Werkzeugen
Erarbeitung der individuellen Form, evtl. mit unterschiedlichen Materialien
Bearbeitung der erstellten Rohlinge bis zur Fertigstellung des Griffs
Teilnehmerzahl:
min. 4 Personen, max. 8 Personen
Anreise per ÖPNV:
Linien R10, R14, 501, 506 und der „Flitsaar“ zum Busbahnhof Blieskastel (Freitagabend). Linie 501 über Busbahnhof Gersheim (Samstag & Sonntag). Kurzer Fußweg zu Spohns Haus. Linie 501 hält täglich und stündlich mit
Anschluss an Blieskastel, Homburg und Kleinblittersdorf.
Die Kosten für Ihre Fahrkarte für die Anreise mit dem Nahverkehr aus dem Saarland und dem Übergangstarif Westpfalz werden Ihnen nach der Veranstaltung erstattet. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Buchung.
Es begleitet Sie:
Roland Bettscheider