Kräuterseminar mit römischem Kochen
Veranstaltungsdetails
Nicht nur vor 2000 Jahren, sondern auch heute ist die mediterrane Küche in unserer Heimat nicht mehr wegzudenken.
Die Römer, die ab dem 1. Jahrhundert n. Chr. unsere Heimat gemeinsam mit den ortsansässigen Kelten besiedelten, verfeinerten ihre Speisen mit gesunden Kräutern und Gewürzen, die wir in unseren modernen Kochbüchern wieder finden können.
Neben Liebstöckel, Oregano, Petersilie, Koriander, Pfeffer oder Kümmel fand auch die uns weniger bekannte Weinraute bereits in der römischen Küche Verwendung.
Im Seminar „Kraut & Römer“ lernen die Teilnehmer/innen römische Speisen kennen, mit denen sie ihre Gäste zukünftig überraschen können. Unter Anleitung von Museumsmitarbeiterinnen bereiten sie 10 römische Gerichte zu, deren besondere Geschmacksnote aus der Komposition vieler verschiedener Kräuter entsteht.
Eine Heilpraktikerin und Kräuterexpertin wird die Bedeutung der Kräuter in der römischen Küche und ihre Heilwirkung in der Medizin erklären.
Anmeldung erforderlich!!
Tickets
keine Infos vorhanden