Kirkeler Burgsommer
Veranstaltungsdetails
Nun wird das Mittelalter auf der Kirkeler Burg diesesJahr doch noch für eine kurze Zeit erwachen. In der letzten Ferienwoche, vom10. bis 14. August, öffnet das Handwerkerdorf auf der Burg seine Pforten. Dannkönnen Kinder, Jugendliche und Erwachsene nach Herzenslust werkeln undverschiedene Handwerke des Mittelalters kennenlernen.
Ein wenig anders als sonst sieht der Burgsommer in Corona-Zeitenjedoch schon aus. Die Teilnehmerzahlen im Handwerkerdorf sind begrenzt und esist nur eine Begleitperson zulässig. Daherist eine kostenpflichtige Voranmeldung beim Kulturamt der Gemeinde Kirkelerforderlich. Diese kann per Telefon (06841/8098-39 oder -40) oder E-Mailan [email protected]erfolgen. Hierzu müssen die Gesamtpersonenzahl (inklusive Begleitperson), derBesuchstermin sowie der Kontakt (Name, Ort, Telefon) angegeben werden. DieKarten werden anschießend inklusive Rechnung an die Teilnehmer versendet.Daneben können die Karten auch nach telefonischer Absprache beim Kulturamt imRathaus in Limbach, Hauptstraße 10, Zimmer 28 erworben werden. Anmeldeschluss ist der 06.08.2020, 16 Uhr.
Für alle Teilnehmer gibt es ein Merkblatt zu den Hygiene-& Verhaltensregeln beim diesjährigen Kirkeler Burgsommer. Darin stehen u.a.die allgemeinen Hinweise zur bekannten Basishygiene sowie die Handhabung der Maskenpflicht.Im Eingangsbereich sowie auf dem gesamten Veranstaltungsgelände ist von allenPersonen ab dem 6. Lebensjahr eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Auch beimBetreten und Verlassen der Hütten muss diese angelegt werden. In den Hütten, amArbeitsplatz selbst, muss von den Teilnehmern und Dozenten keine Mund-Nasen-Bedeckunggetragen werden, weil durch die fest zugewiesenen Plätze der Mindestabstandsichergestellt wird. Eine Ausnahme bilden die Bäckerei und das Kerzen ziehen.An diesen Stationen gilt die Maskenpflicht. Ansonsten werden wie gehabt 13verschiedene Handwerke angeboten. Die Handwerke, die sich nicht mitAbstandsregeln umsetzen lassen, werden durch andere Aktivitäten ersetzt. Sowird statt Armbrustschießen Hufeisenwerfen angeboten, statt Tundeln wird esKorbflechten geben und anstelle der Drehscheiben in der Töpferei gibt esweitere Plätze für das Modellieren mit Ton. Anstelle der Burgführung tritt einBurg-Quiz, das die Kinder auf eigene Faust machen können. Wie immer gibt esalso beim Burgsommer jede Menge zu tun und zu erleben.
Das Programm findet von Montag bis Freitag, jeweils von10 bis 16 Uhr statt.
Das Burgsommer-Team freut sich auf abenteuerlustigeMittelalter-Fans.
Bei Fragen wenden Sie sich an das Kulturamt der GemeindeKirkel, 06841/ 8098-39 oder -40, [email protected]
Tickets
keine Infos vorhanden