Kanu-Einsteigerkurs
Was Sie erwartet
Biosphäre sanft erpaddeln
Nachhaltiges Paddel-Erlebnis im Biosphärenreservat Bliesgau
Die Natur des Ökosystems Auwald aus einer anderen Sicht erleben. Still dahingleiten, das Geschehen in der Natur hören und beobachten, den Standpunkt wechseln - ein nachhaltiges Erlebnis! Damit das im Einklang mit der Natur geschieht, bedarf es natürlich entsprechender Grunderfahrungen mit dem Sportgerät Kanu. Die gibt es vorab auf dem Würzbacher Weiher, danach geht es auf den Biosphärenfluss Blies.
Eintägige Veranstaltung - für Einsteiger
Vormittag:
Einführung in die Technik des Canadier-Fahrens am Würzbacher Weiher
Nachmittag:
Geführte Paddel-Tour auf einem Teilabschnitt auf der französischen Seite der Blies, von Frauenberg bis Blies-Schweyen, mit Informationen rund um Flora und Fauna des Biosphärenreservates
Leistungen:
Erlebnispädagogische Anleitung und Betreuung unter Beachtung des Vogel- und Naturschutzes durch zertifizierte Natur- und Landschaftsführer und Kanulehrer
Kanuausrüstung (Zweier-Canadier mit Schwimmweste und Gepäcktasche)
Biosphären-Imbiss in der Mittagspause
Das Mindestalter beträgt 12 Jahre. Alle Teilnehmer müssen schwimmen können. Der Transfer zwischen dem stehenden Gewässer und der Blies erfolgt unter Anleitung in Eigenregie.
Treffpunkt:
Strandbad im Biergarten Philippslust, Würzbacher Weiher
Anreise per ÖPNV:
Bahn bis Würzbach / Saar, Bus 506 bis Niederwürzbach Abzw. Bahnhof, ca. 10 Min. Fußweg
Bei Anreise mit dem ÖPNV-Nahverkehr aus dem Tarifgebiet des SaarVV (komplettes Saarland) sowie dem Gebiet des Übergangstarif Westpfalz/östl. Saarland (Kreis Kaiserslautern, Kusel, Südwestpfalz, Donnersbergkreis, Zweibrücken, Pirmasens) erstattet der Bereich Mobilität der Kreisverwaltung des Saarpfalz-Kreises die Kosten für die An-/Abreise mit der jeweils günstigsten Verbindung (i.d.R. Tageskarte, Mehrpersonentageskarte). Hierzu ist innerhalb von 30 Tagen nach Fahrtantritt das Ticket (Kopie) sowie die Buchungsbestätigung der Saarpfalz-Touristik unter Angabe der Bankverbindung digital oder postalisch beim Bereich Mobilität der Kreisverwaltung einzureichen.
Teilnehmerzahl:
mind. 8 Personen, max.10 Personen
Das Mindestalter beträgt 12 Jahre. Alle Teilnehmer müssen schwimmen können. Der Transfer zwischen dem stehenden Gewässer und der Blies erfolgt unter Anleitung in Eigenregie.
Tickets
keine Infos vorhanden