"Industriekultur und Landesgeschichte an der Saar und in Bexbach | Delf Slotta"
Ein Vortrag mit Delf Slotta «Industriekultur und Landesgeschichte an der Saar und in Bexbach - Ansichten, Interpretationen und besondere Bilder» erwartet Sie im Historsichen Kulturbahnhof Bexbach.
Veranstaltungsdetails
Im Juni 2012 sind in Ensdorf auf dem Bergwerk Saar die letzten Steinkohlen des Saarbergbaus gefördert worden. Heute, zwölf Jahre danach, stellt sich generell mehr denn je die Frage: Was bleibt von der Kohle? Und diese Frage stellt sich auch in der Stadt Bexbach, die einstmals ein Zentrum des hiesigen Bergbaus gewesen ist!
Der
renommierte Landeskundler, Industriegeograf, Bergbauexperte und
Buchautor Delf Slotta nimmt sich in der Vortragsveranstaltung der Stadt
Bexbach dieser Frage an. Slotta wird auf der einen Seite die
historischen Sachverhalte der Entwicklung des Saarbergbaus und des
Bexbacher Bergbaus vermitteln. Dabei wird er auch die spezifischen
Entwicklungen des Bergbaus in der Höcherbergregion rund um die früheren
Gruben in Bexbach, Frankenholz und Höchen reflektieren. Auf der anderen
Seite geht er der Frage nach, was von der reichen bergbaulichen
Vergangenheit Bexbachs an Sachzeugnissen geblieben ist. Es geht somit um
das bergbauliche Erbe Bexbachs, den Umgang mit diesen
Hinterlassenschaften und auch um das Potential dieses Erbes im Sinne
einer öffentlichkeitsorientierten Inwertsetzung. Dabei wird er unter
anderem auch das Saarländische Bergbaumuseum Bexbach und andere wichtige
erhalten gebliebene Zeugnisse des lokalen Bergbaus vorstellen.
Hinweise für Teilnehmer
Treffpunkt
1 Minuten vor Startzeitpunkt