Tilemann-Stella-Weg
Mittel
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Beschreibung
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt ist der Bürgerbrunnen am Bürgerzentrum bzw. die Lourdes-Grotte vor der Kirche St. Josef. Von hier aus führt der Weg zum Grabmonument von August Ferdinand Culmann, dem Gründer der Grube Frankenholz und Mitglied der Paulskirche, dann durch den Buchwald vorbei am neuen Marien-Bildstock zum romantischen Feilbachtal bis zum Marien-Marterl der Familie Hau.
In der Folge durchquert der Weg das Wiesengelände im Bereich der Gewanne „Toter Krieger“ mit Blick auf den auf dem Berg gelegenen Ort Frankenholz mit den dominierenden Bezugspunkten Kirche und Schillerschule und führt zum ersten von insgesamt fünf Brunnen, dem Hofwiesenbrunnen. Durch das wild-romantische Klemmlochtal kommt man zum Karlsbrunnen, dann zum Hollerbrunnen und zum Bruderbrunnen und erreicht über die sogenannte „Panoramastraße“ mit weitem Ausblick über das Ostertal bis hin zum Hochwald die „Sinnesbänke“ und dann den Tilemann-Stella-Platz, wo mehrere Tafeln über Tilemann-Stella und den „Steinernen Mann“, von dem ein Abguss hier aufgestellt ist, informieren. Von hier aus führt der Weg zum Frankenbrunnen und dann über den Dorfplatz zurück zum Bürgerbrunnen am Bürgerzentrum.
Ausrüstung
Grundausrüstung / Rucksack
Bekleidung
Wanderschuhe / Trekkingschuhe, Wandersocken, Wanderrucksack (wasserdicht)
Wanderstöcke, Wanderhose (abnehmbare Beine), Sport Shirt, Sonnenhut / Sonnenkappe
Sonnenbrille, Pullover / Regenjacke
Proviant
Trinken (Tipp: Trinkschlauch), am besten Wasser oder Schorlen, lieber mehr als zu wenig!
Essen, zum Beispiel Energieriegel, Nüsse oder Obst
Nützliches
Wanderkarte / Wegbeschreibung
Bargeld, Handy (+ Ladekabel) mit Notfallnummern und Saarland Touren-App
Personalausweis, Impfpass, Krankenversichertenkarte
Taschentücher, Stirnlampe, Taschenmesser
Apotheke
Erste-Hilfe-Set, Schmerztabletten (Kopf, Magen, Darm)
Mückenschutz, Insektenspray, Pflaster, Blasenpflaster, Zeckenzange oder -karte
ggf. persönliche Medikamente (Diabetiker, Allergiker…)
Sonnencreme
Sicherheitshinweise
Achtung:
Grundsätzlich sind das Betreten des Waldes und das Begehen der Wanderwege auf eigene Gefahr.
Jahreszeitlich- bzw. wetterbedingt ist auf einzelnen Wegeabschnitten eine erhöhte Trittsicherheit erforderlich. Tragen Sie daher der Jahreszeit und der Witterung angepasste Kleidung und Wanderschuhe mit entsprechendem Profil.